"SOMMERZEIT"
Gemeinschafts-Ausstellung in der Pauluskirche
15. Aug. - 21. Sept. 2025, geöffnet Sa./So. 14 - 18 Uhr
Eintritt frei
mit Radmila Balabanov • Ferdinand Friess • Antje Haberscheidt - Schuh • Livia Kubach - Michael Kropp • Frank Leske • Claudia Lingen • Andrea Lebrecht • Stefan Lützeler • Sascha Marx • Gernot Meyer-Grönhof • Inge Miczka • Engelbert Müller • Karin Piroth • Ursula Reindell • Wolfhard Tannhäuser • Sascha Zuhl
Fotoausstellung "Meeresfrüchte“
am Steinskuluturenmuseum gemeinsam mit dem Künstlerpaar Kubach/Kropp, Juli 2025
Fotoausstellung "Im Licht vergangener Tage“
Pfingstsamstag und Pfingstsonntag 2025 im Weingut Wagner Stempel in Siefersheim
Im Rahmen der Pfingstpräsentation im Weingut Wagner-Stempel zeige ich eine fotografische Serie aus einer außergewöhnlichen Gründerzeitvilla in Bad Kreuznach. Die Aufnahmen entstanden in den lichtdurchfluteten Frühlingsstunden – genau zu der Zeit, in der das Sonnenlicht die historischen Räume in eine ganz besondere Atmosphäre taucht. Die Villa ist vollständig original im Gründerzeitstil eingerichtet. Ihre Möbel, Textilien und architektonischen Details erzählen von einer vergangenen Zeit – und doch wirkt alles lebendig, fast als würde der Raum selbst atmen. Mit meiner Kamera habe ich versucht, diese stillen, flüchtigen Momente einzufangen: das Spiel von Licht und Schatten, das Zusammenspiel von Raum und Erinnerung.
Weitere Infos unter: https://www.wagner-stempel.de/45/Veranstaltungen.htm
ADVENTSAUSSTELLUNG 2024
Gemeinschaftsatelier Leske/Höft/Winter/Miczka
Am ersten Adventswochenende haben wir die Türen unseres Gemeinschaftsateliers Leske/Höft/Winter/Miczka geöffnet und unsere neuesten Werke präsentiert – ein spannender Mix aus Malerei, Fotografie und konzeptioneller Kunst.
Meine Winterbilder-Reihe, die ich in der Ausstellung gezeigt habe, entstand als Ergebnis einer intensiven Kreativwoche. Im Kurs für freie Malerei unter der Leitung von Bernhard Lokai konnte ich mich für ein paar Tage ganz der spontanen und intuitiven Malerei widmen. Neben meiner konzeptionellen Arbeit an der Werkreihe „Empty“ – die sich mit der Installation von leeren Patronenhülsen beschäftigt – habe ich an zwei Tagen bewusst meinen Kopf ausgeschaltet, den Pinsel sprechen lassen und mich der freien Malerei hingegeben.
Das Ergebnis: Eine Serie von Winterbildern, die eine besondere Atmosphäre von Ruhe, Kälte und zugleich sanfter Melancholie transportieren. Die lockere Arbeitsweise und die Abkehr von meinem sonst eher analytischen Ansatz haben mich dabei selbst überrascht und inspiriert.Die Ausstellung war für uns alle ein wundervoller Start in die Adventszeit und eine Möglichkeit, unsere Leidenschaft für Kunst mit den Besuchern zu teilen.
WAS IST ECHT?
Foto-Serie "Fensterbilder Villa Avocadro" / Piemont 2019
Hier die Auflösung des Rätsels in der Ausstellung im Gemeinschaft-Atelier Lesek/Höft/Winter/Miczka. Welche Bilder wurden wirklich fotografiert (echt) und welche mit KI-generiert?
Die Ausstellungsbesucher standen vor einer Entscheidung: Welches Bild wurde tatsächlich in Italien aufgenommen und welches entstand mithilfe einer KI-basierten Software? Wir befinden uns in einer Zeit, in der dieser Unterschied zunehmend verschwimmt. Die Grenze zwischen Realität und Fiktion wird immer unschärfer. Wir sind uns nicht mehr sicher, wem oder was wir vertrauen können – sei es Plakaten, Bildern im Internet, auf unseren Handys, Videos oder Berichten. Das Analoge gewinnt dabei einen neuen und einzigartigen Wert. Wie werden wir die Möglichkeiten der Bildgenerierung in Zukunft nutzen, um unsere Kreativität auszuleben? Die Frage bleibt offen und die Entwicklung bleibt aufregend!
Schön war's! Hier noch ein paar Impressionen vor Ort!
Abbauvideo
www.youtube.com/watch?v=MvBPnUACRfM
flux4art 2022
https://www.flux4art.de/kuenstler-innen/inge-miczka/
/// leider schon vorbei...
im Landesmuseum in Mainz
20.OKTOBER 2022 - Januar 2023
/// INGE MICZKA /// D-55543 Bad Kreuznach /// Freiherr-vom-Stein Str.11a Mobil: 0177/5018838 /// Mail:internet@miczka.net /// www.miczka.net /// Insta: inge@miczka.net